Herr des Wassers

Vollinhaltlicher Text

 

 

 


 

Herr des Wassers

 

 

 

 

 

 

ein Ausflug in die 500jährige Völser Wassergeschichte

 

in 6 Bildern

 

 

 

von Elmar Perkmann

 

 



 

Personen

 

Gesamtübersicht

 

 

 

lfd.

Spieler/innn

Staffage

 

1

1 = Ruth, Korrespondentin bei der RAI

Mittelalterliche Kleidung, Loden. Tasche mit Notizblock

2

2 = Erna, Freundin

aktuelle Kleidung

 

aktuelle Kleidung

flippig, etwas „tussig“, gekleidet

 

 

dem Mittelalter/der frühen Neuzeit und dem jeweiligen Stand angepasste Kleidung

3

3 = Obmann der Trinkwassergesellschaft

4

4 = Amely, eine Passantin

5

V = Vorsitzender des Untersuchungsausschusses

6

B = Beisitzer

7

S = Schreiber

8

L = Leonhard von Völs

9

D = Ein Gerichtsdiener

10

F = Flunger, Bauer

11

P = Platider, Bauer

12

K = Knecht

 

13

Ansagerin

streng, sachlich, ev. Kostüm

 

 

 

Bild 1

 

13 = Ansagerin

 

1 = Ruth, Korrespondentin bei der RAI

 

2 = Erna, Freundin

 

3 = der Ernst Spitaler, Obmann der Trinkwassergesellschaft

 

 

 

Bild 2

 

13 = Ansagerin

 

V = Vorsitzender des Untersuchungsausschusses

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

Ein Gerichtsdiener

 

 

 

Bild 3

 

13 = Ansagerin

 

V = Vorsitzender

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

D = Ein Gerichtsdiener

 

 

 

Bild 4

 

13 = Ansagerin

 

V = Vorsitzender

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

G = Ein Gerichtsdiener

 

F = Flunger

 

P = Platider

 

 

 

Bild 5

 

13 = Ansagerin

 

V = Vorsitzender

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

G = Ein Gerichtsdiener

 

K = Knecht

 

Bild 6

 

13 = Ansagerin

 

1 = Ruth

 

2 = Erna

 

3 = Amely

 

L = Leonhard

 

 


 

 

Bühnenbild

 

 

 

Schwimmende Bühne (Floß) im Huber Weiher, N/O-seitig über einen Steg mit dem Ufer verbunden. Zuschauertribüne für 400 Plätze. Die schwimmende Bühne hat zwei Spielfelder.

 

 

 

Bühnenbild 1

 

 

 

Bushaltestelle Bar Flora. Die Staffage besteht aus dem Tafelbaum mit dem Busfahrplan. Geräusche vorbeifahrender Autos. Stimmengewirr.

 

 

 

Bühnenbild 2

 

 

 

Holzgetäfelter Verhandlungsraum. Bänke für den Vorsitz, eine Bank rechts im Hintergrund für den Schreiber, 3 Stühle, einer direkt vor dem Pult des Vorsitzenden, zwei weitere links, abgesetzt, weiter im Hintergrund . Schreibutensilien: Büttenpapier, Schreibfeder, Sand, Schaber, 2 Tintengläser, Leonhards „Visitenkarte“ mit Siegel

 

Im Hintergrund auf der gegenüberliegenden Uferseite links sind die Umrisse von Schloss Prösels zu sehen. Leonhard kommt stets von dort angerudert.

 

 

 

Die Ansagerin sitzt vorne am Ufer. Wenn sie eine Ansage zu machen hat, greift sie den Holzrahmen, der vor ihr liegt und spricht durch den Rahmen wie auf einem Fernsehschirm. Anstrahlung mit Spot.

 

 

 

Beleuchtung

 

Die beiden Bühnenbilder erhalten eine unterschiedliche Ausleuchtung: Die Bushaltestelle weiß, der Verhandlungsraum gelblich.

 

Die Personen, die den Bühnenraum betreten, nähern sich der Bühne auf Booten, wobei aus der Farbe, mit der sie angestrahlt werden bzw. leuchten (LED-Lampen um die Boote betrieben über je wine Autobatterie), ersichtlich ist, um wen es sich behandelt. Die beiden Bauern haben eine Laterne (LED-Licht). Leonhard nähert sich der Bühne auf einem rot angestrahlten Boot, die beiden Bauern grün, der Bote blau, das Männerquartett weiß. Die Farben können durch geeignete LED-Lampen mit einer Autobatterie an Bord befeuert werden.

 

Spotbeleuchtung auf die jeweils Sprechenden.

 

Zum Schluss (Ende 6. Bild) Wasserspiele am gegenüberliegenden Seeufer

 

Die Schauspieler/innen sitzen bei den Zuscbauern und gehen bei Bedarf ans Wasser, steigen in das ihnen zugewiesene Boot und werden zur Bühne gerudert (Leonhard, Gericht) bzw. rudern selbst hin.

 

 

 

Die Bühnenbilder sollten auf einen Großbildschirm (Leinwand, Beamer) projiziert werden. – Ein Heftchen mit den Texten in Hochdeutsch und Italienisch wird zum Kauf angeboten.

 

 

 

Ton

 

 

 

Da das Stück mehr sprach- als handlungszentriert ist, ist eine transparente, klare Sprachverstärkung das Um und Auf. Wichtig ist auch im Rahmen des Bühnenbildes 2 langsames Sprechen und Warten auf die Antworten. Denken wir daran, dass im Mittelalter weniger Stress herrschte als heute und sich das auch in der Sprechweise niederschlug (Bildanker: Die Schweizer Sprechweise).

 

 

 

Hintergrundgeräusche Bühnenbild 1: Mischung aus Verkehrslärm + Stimmengewirr.

 

 

 

Szenentrennung:

 

Der Wosser-Song wird musikalisch nach der „Wacht am Rhein“ (na ja…) umgesetzt und vom Männerquartett von einem Boot aus gesungen. Je nach ausgewählter Melodie muss das Metrum (Silbenzahl usw.) dem angepasst werden.

 

 

 

Für optimale Tonübertragung muss gesorgt werden. Während der szenentrennenden Musik ist die Bühne dunkel. Das Boot wird effektvoll angestrahlt, ab besten mit einem Dimmer, der das Bild langsam entstehen lässt


 

 

1.  Bild

 

 

 

 

 

 

 

Bühnenbild 1 (Wendebühne): Bushaltestelle

 

 

 

Ansagerin

 

Zwei Frauen warten auf der Haltestelle bei der Bar Flora auf den Bus und kommen miteinander ins Gespräch. Eine dritte Person bringt sich ins Gespräch ein

 

 

 

1 = Ruth, Korrespondentin bei der RAI

 

2 = Erna, Freundin

 

3 = der Ernst Spitaler, Obmann der Trinkwassergenossenschaft

 

 

 

 

 

 

 

1

Hallo Erna, wortesch du a afn Bus?

 

2

Hoi Ruth. Jo, i fohr a noch Bozn. Wos hoschn heit vor? Gips a nuie Sendung?

 

1

Jo. Eppas Delikats. I moch a Reportasch ibern Londeshaupmonn.

 

2

Echt? Iber sein Geholt ament?

 

1

Geholt? Do woaß i nix driber.

 

2

Wia. Des isch jo di gonze Zeit s Thema ba enk in der RAI. Ob er sein Geholt entlich reduziert. Wersch woll wissen.

 

1

Do kenn i koane Quelle net, wia viele Guldn der kassiert hot. Jednfolls genua nimm i un.

schaut andauernd auf eine Notizblock, ist geistig abwesend

2

Guldn? So konn mon’s a hoaßn. Guldn. Wos dir lei infollt. Af jedn Foll, DER rediziert sein geholt net, der Arno! Der braucht’s. Wos moansch, wos dem sein Kindergortn koschtet!

lacht

1

Wos fir Arno denn? Leonhard hoaßt der. Ach Erna!

 

2

Geat’s dir guat? Jo wo bisch du denn? Und wos lesch denn do di gonze Zeit?

 

1

Iaz miaß mer eppas klärn. I hon gemoant, i hon’s dir ban Woldmonn derzehlt.

 

2

Wos? Na.

 

1

Jo, dass i a Reportasch ibern Leonhard moch. DEN Leonhard. Quasi INSERN Leonhard. Den Presler!

 

2

A gea. Und i bin davun ausgongen, dass mer ibern Arno redn. Sell sich jo gonz eppas onders! Nocher tschettesch du heit olso zrugg ins Mittlolter? Sem nimm jo a Returkortn. Net dass mittn in Bauernkriag in an Schtreik schteckn bleibsch!

der Ernst (3) wird aufmerksam auf das Gespräch und kommt näher

1

Sem pisch schlecht informiert! A Schteik im Mittlolter und pan Leonhard! Konnsch dr vorschtelln.

 

2

Logisch. Wenn i so nochdenk. Pass af di au!

 

1

Af jedn Foll. I hoff, i kimm rechtzeitig oi. In Museum hon i an direktn Onschluss afn Gleis 9 drei Viertl.

 

2

Ah, nimmsch in Ötzi Potter-Express? Und deswegn dein luschtigs Outfit! Hon mi schun gwundert.

 

1

Jo wos moansch! Ober peißn tuat des Lodene. Brutal! Dass de im Mittlolter so augmischt hobm, isch koan Wunder! De sein schun va lauter dass des Lodene beißt zawider gwortn.

 

2

Sem winsch i dir olls Guate! Und schteck di ne tun! Die hobms net krott mitn Owaschn kopp, wos man so heart.

 

1

Oha! Es geat genau ums Wosser! Um di Wosserleitung ober Tuff oar af Völs. Sog net, de hobm net gwisst, wos a guat’s Quellwosser isch!

 

3

Iaz hon i krot zuakeart. Nix fir unguat. Des isch a interessants Thema fir mi. I bin ba dr Trinkwossergenossnschoft. Des interessiert mi jo!

mischt sich ein

1

Hoi Ernscht. Du, mir mochn a Reportasch iber des Thema. Konnsch di frein. Des wert a cooler Bericht.

 

2

Ober zerscht kimmsch amol gsund zrugg!

 

3

Frogschn a iber die Weier aus? I moan wegnen Wasserwosser.

 

1

Also, i horch mear zua. Do gips nämlich a Unhearung, wo der Londeshaupmonn Rede und Ontwort schtian muaß. Zem muaß i olls mitschreibm, weil Aufnohmegeräte hom si nämlich koane. Ober um die Weier geat’s huntert prozentig!

 

3

A, isch des so a Veschpa-Ivent? A Ort PORTA a PORTA?

 

1

Na na, a richtige Anhörung wert des. Eppas Offiziells. Der Londeshaupmonn hot’s nämlich ibertriebm mittn Wosser. Konnsch sogn, der hot an richtign Wossertick kop, wenn net gor an ordntlichn Wosserschodn. Richtig schikaniert hot er di Bauern mit der Soch.

 

2

Na, i bin gschponnt af den Bericht. Und dir olls Guate im Mittlolter! Weil sem woasch nämlich nia…

 

3

Und schaug dass truckn pleipsch pa dem Thema!

lacht


 

 

Der Wosser-Song

 

 

 

 

 

Erste Strophe

 

 

1

Herr Leonhard, mogsch ruhig sein

2

Weil koaner schofft dir jemals drein

3

Die Bauern wachtln ziemlich au

4

Doch de mochsch du mit Links zur Sau

5

Als Burghear bisch am längern Schtiel

6

Und hosch mit de a leichtes Schpiel

7

Des war decht noamol schianer

8

De kuschn und sein mei Dianer!

9

Wia domols so a heint

10

Bisch du‘s an jedn Feind

11

Bisch du’s an jedn Feind.

 

 

 

 

Refrain

Herr Leonhard, mogsch ruhig sein

Weil koaner schofft dir jemals drein

Wia domols so a heint

Bisch du‘s an jedn Feind

Bisch du’s an jedn Feind.


 

 

2.  Bild

 

 

 

 

 

Bühnenbild 2 (Wendebühne): Amtsstube in der landesfürstlichen Burg in Meran

 

 

 

V = Vorsitzender des Untersuchungsausschusses

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

D = Gerichtsdiener

 

 

 

 

 

Ansagerin

 

 

 

Es ist später Sommer 1525. Wir befinden uns in einer Amtsstube der landesfürstlichen Burg in Meran. Der Herr da in der Mitte ist der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, der die Beschwerden der auf Geheiß des neuen Landesfürsten Ferdinand Bauern und Städte nach dem Bauernaufstand 1525 untersucht. Der Mann rechts von ihm ist der Beisitzer, im Hintergrund ist der Schreiber platziert. Weitere Personen sind der Landeshauptmann an der Etsch und im Gebirge, Leonhard von Völs und ein Gerichtsdiener.

 

Die Berichterstatterin geht dann ans Ufer zurück und schreibt auf einem Schreibblock, der auf ihren Knien liegt. Schwache Beleuchtung des Schreibblocks.

 

 

 

V

Wer seit Es nocher?

 

L

Wer iaz. I?

 

V

Jo Es. Weil di ondern Onwesenden kenn i jo. Ober Enk, Enk kennt jo koaner, iberhaup net di Zuaschauger. Fir de seit es nix als a verkleideter Schauspieler. Olso:

Es seit??

 

L

Des isch guat! Schaugn de koane Nochrichtn? Wer soll i denn schun sein?? I bin DER Leonhard. Der Velser. Der Londeshaupmonn an der Etsch und im Gebirge.  - Des muasch gsegn hobm!

total entrüstet

V

Iaz provozier i amol: Londeshaupmonn? Mir hobm schun an Londeshaupmonn und der hoaßt ondersch. Arno Herr von Völs hoaßt der.

 

L

Iaz schlog’s dreizehne! Wer mischt sich do in mein Schtommbam inni?? Wer war nocher i??

 

V

Saggara. Entschuldigt. A kloane Verirrung. Des isch’s folsche Johrhundert. Ober sell konn jo passiern ba olle de Aktn do. Seit die Nuizeit ungebrochn isch, muasch jo olls schriftlich hobm.

blättert in den Akten

L

Nor passat i besser au! Aktn. So a kollossaler Bledsinn a nuimodischer!

 

V

Es kennt enk ban Ferdinand beklogn, dem Londesfirscht. Der isch die nägschte Instanz.

 

L

Moch i. Des loss i miar nett piatn, dass mi do koaner kennt!

 

V

Wia a olm: Stellt enk vor. Firs Protokoll. Schreib Er.

 

L

Eigentlich woaß des jo jeder. I bin der Leonhard von Fels, der Freiherr Colonna

 

S

Longsom, longsom. Es Odlige mit enkern Titel-Tick. Wos des jedesmol Tinte koschtet! So.

 

V

Colonna? I hon gmoant, Es seit a Tiroler Londodeliger? Colonna, Colonna. Des isch jo schtockwalsch!

 

S

Wia schreip mon des nocher?

 

L

Do, mein Woppn

Leonhard Colonna Freiherr von Völs und Schenkenberg. Tuat‘ iaz?

zeigt stolz auf seinen Wams mit dem aufgestickten Wappen der Völs.

V

Und wos isch des mitn Londshaupmonn?

 

L

Des isch mein Tschop. I bin Londshaupmonn an der Etsch und im Gebirg und deswegn a no Burggrof zu Tyrol. Die Nummer oans also. Der Londesvoter bin i und es seit olle meine Hansln. Olle!

 

B

Aha! Seit Es epper der mit di Hexnprozesse obn af Presls?

 

L

Derselbige! Und seitdem isch a Rua obn afn Hochplato. Apsolut freir Luftraum iber Völs!

stolz

B

Ober dass Es meine Großtante ogfocklt hob, des isch wianiger luschtig!

 

L

Jo mei. De hätt holt wianiger zaubern solln! A Hex wianiger.

 

V

Guat. Es seit der Leonhard, brum net glei so? I hon no ondere Klientn, de draußn wortn. Setzt Enk und donn schaugmer ins enkern Akt un. (blättert) Wolldu. Es seit a schwieriger Foll! Do muaß i mi erscht schlau mochn.

Mochmer a Pause derweil. Es kennt enk jo derweil di Passerpromenade unschaugn. Ah na, de isch jo nou net unglegg. Nor reitet in di Gilfnschlucht oder wos a olm. Nocher seit Es net umsuscht oarkemmen von Tyrol.

blättert und blättert.

L

Also organisiert seit es total lugger! Des geat ba mir af der Burg obm ondersch zagg zagg. Wenn geat’s denn weiter mit der Fars do? I af der Unklogeponk! Wenn des mein Tata, der Kaschper, erlept hett! Und olls lei wegn dem teppetn Bauernaufschtond.

 

V

Morgn um dieselbe Zeit. A Schtund noch der Friamess.

 

L

Nocher reit i aui afs Schloss. Olls fir nix und wieder nix. Er, hol Er mir’s Ross aus der Tiafgarasch.

So a Bledsinn. Als ob i koane Termine hett.

Zm Gerichtsdiener, der im Hintergrund gewartet hat

V

Reg Enk o. I hon Enkern Akt jo erscht gekriag. Do sein no weitere Beschwerdn innikemmen. Woll du. Isch der dick! Und domit Es des Procedere kennt: Erscht seid Es drun. Nocher di Velser Untertanen. Donn kennt Es af sie ontwortn. Und zum Schluss derfn Enkere Velser no a Stellungnohme olegn. Nocher sein mir drun. Die geschtrenge Kommer.

 

L

Schpinn i? Ober wort, i wer`s ihmene zoagn, in meine Pauleit. Wort lei!

 

 

 


 

 

Der Wosser-Song

 

 

 

 

 

 

 

Zweite Strophe

 

 

 

 

 

1

Liab Leonhard, mogsch ruhig sein

2

Do puck di holt, obr lei zum Schein

3

Schepfsch ihmene die Weier aus

4

Pringsch’s Wosser hin za jedn Haus

5

Holt! Loss ins ’s Wosser oinkearn

6

Mir paun di Leitung lei fir Hearn

7

Und loss ins net long ibertreibn

8

Tian olls afs Feinschte niederschreiben

9

Die Holzrear grod und schiaf

10

Beschreibmer im Wosserbriaf

11

Beschreibmer im Wosserbriaf

 

 

 

 

Refrain

Herr Leonhard, mogsch ruhig sein

Weil koaner schofft dir jemals drein

Wia domols so a heint

Bisch du‘s an jedn Feind

Bisch du’s an jedn Feind.


 

 

 

 

3. Bild

 

 

 

 

 

V = Vorsitzender

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

D = Gerichtsdiener

 

 

 

 

 

Ansagerin

 

 

 

Die Anhörung im Verhandlungssaal geht weiter

 

 

 

 

 

 

 

V

Jo wo isch denn nocher der Velser?

 

B

I glap, der druckt si. Wert schun an Kronknschtond ungmeldet hobn und af Verjährung schpekuliern. Des kenn mer. Der Trick wert gwiss Schuale mochn in der Zukunft!

 

V

Wenn er net innerholp von zwoa Vaterunser kimmt, nocher  -, nocher -

 

D

Do isch a mords Krawall draußn. Wenn des net der Völser isch! Der hot jo olm so an furiosn Auftritt.

 

V

Schaug amol noch! Und zur Schtrof tuasch ihm in Polschter vom Sessl weck. Nocher konn er si von di Schprungfedern massiern lossn.

 

L

Griaß Gott banonder. Losst es los gian des Kaschperletheater. Entschuldigt, Tata Kaschper. Isch mer so außergrutscht.

platzt herein

 

zum Himmel schauend

 

V

Und die Verschpetung?

 

L

Des isch wegn dem bledn Gaul. An lausign Schtellplotz hoppes do, es Meraner. Er hot oanfoch net do her gwellt!

 

B

Es ober schun, net woar?

locht

V

Fongmer un. Name? Rang? Grund des Hierseins?

 

L

Wooos? Wellt Es mi ver -

 

S

Soll I dem seine Ausdrucksweise wörtlich auschreibn? Wia schreip man des iberhaup?

 

V

Des muaß olls seine Ordnung hobm. Jeds Protokoll muaß vollständig ausgfillt und in der Innschprugger Kommer ogliefert wern. Sunscht hoaßt’s hintnnoch, des Gericht holtet za di Odelign. Des geat heitzatog nimmer! Net nochn Pauernaufschtond.

 

L

Herrschoft noamol! Lienhard Colonna Freiherr -

 

S

Lienhard? Geschtern hot’s no koaßn, Leonhard! Pittschian, einigt Enk drau, wer Es seit.

 

L

Mensch seit Es kuppelet! Lienhard, Leonhard, hortes T, woaches T: Isch jo kupft wia gschprungen! Sein mer epper im 21. Johrhundert, ha?! Jo nocher!

 

V

Mocht weiter. Und Er, Schreiber, schreib Er holt irgndwia. Er wert woll a wia a Phantasie hobm als Schreiber?

 

S

 

brummt, streut Sand, kratzt mit dem Schaber  und macht seine Feder zurecht

V

Nocher?

 

L

Wos hop Es do mit mein Schtual getun? Wos folltn Enk ein! Wisst es net, wia a Londeshaupmonn schtondesgemäß sitzt??

knirscht, setzt sich und springt auf und reibt sich den Hintern

B

Ah, der Schtual… I hon den a net gemecht und honnen mit Enkern ausgetauscht.

 

L

Des wor Obsicht! Des isch a Unschlog afn Londshaupmonn sein -, holt afn Londshaupmonn seine Unversehrtheit! Des hot a Nochschpiel.

 

V

Es seit ober zimperlich! Und Es wellt Feldhaupmonn gwesn sein?

 

L

Aha, iaz hon i Enk! Wer hotn Enk des gsogg? I hon gmoant, Es kennt mi nett amoll?

 

B

Bis geschtern. Miar hobm ins schlau gemocht. Ober iaz gep enkere Personalien bekonnt. Ausweise hob mor jo no net.

 

S

Sell war a guate Erfindung. Des tat olls beschleinign. Do kannsch de gonzn Titl inikopiern, und nocher kannsch -

 

L

Leonhard oder Lienhart Colonna mit C gschriebm Freiherr zu Fels mit F und oan L oder mit F und zwoa L oder mir V und oan L oder mit V und zwoa L. – Lonndshaupmonn mit zwoa N oder mit oan, egal. Klor genua?

unterbricht

S

Ogott Ogott!

 

V

So, nochdem mir des hobm, kennen mer die boadn Kläger innerholn.

 

L

Moment Moment! Kleger? Wian des? I gea amol davun aus, dass I der Kleger pin. Normalerweis bin i der Kleger und olle ondern sein die Ungekloggn. Des isch die Reihenfolge in der Herrschoft von Gottes Gnadn. I kenn lei des, und des glong mir.

 

V

Do muaß i Enk lei aufklärn, dass sich eppas gändert hot. Enker Freind, der Maximilian, isch nimmer. Er isch vor sex Johr geschtorbm. Gott sei seiner kaiserlichn Seele gnädig.

 

L

Jo moant Es, des woaß i net? So an Herrscher findsch nimmer. Mei, wia mir in Vells entn af die Jogg gongen sein. Des wor a Auflauf. Oanmol homer -

 

V

Er wor a guater Kaiser, af jedn Foll. Ober der nuie Kinig, der Ferdinant…

unterbricht

L

Heart mer mit dem au! Net amol gscheit deitsch konn der!

 

B

Ober er isch der Londesherr. Also. Und in zwoa Johr seit es guat Kolleg mit ihm, wia man woaß.

 

L

Jo jo, sell schun. Ober erscht in zwoa Johr. Heint isch heint. Seit der Ferdinand do fir sein Bruader, dem finftn Karl, dem spanischn, umergschaftlt, isch nix mehr wias gwesn isch.

brummig

V

Wos moant Es domit?

 

B

Des tat mi a interessiern.

 

L

Des isch a Kuscher! Des kennen mir Völser Odlign net. Lei weil di Bauern ba den Aufschtond iaz, 1525, augwachtlt hobm, mocht er an Rickzieger.

 

B

Dass Enk des net passt, isch schun klor! Iaz isch’s aus mit Enkerer totaln, ultimativn absolutn Herrschoft!

 

L

Sell wermer nocher schun no segn!

 

V

Ober enker Neffe, der junge Leonhard, der isch guat ungsechn ban Kinig! Feldobrischt in Ungarn isch der sogor! Und königlicher Rat.

 

S

Herr Vorsitzender, muaß i des a nou protokolliern, de gonze Velser Geschichte? Mit racht jo schun der Kiel!

 

V

Herr Leonhart, Es hop mit di Bauern jo selber kooperiert, les i do. Es hop si ban Aufstond in Vels in enker Schloss einigglossn! Enker Schreiber in Tirol obm, der Ettnharder, hot akkrat die Onweisung gekriag, imene s’Tor auzatian.

blättert und blättert

L

Segges, wia i bin? Wos i fir a Herz hon fir meine Untertanen, sell gip’s net noamol!

 

B

Also, meine Verwondschoft in enkern Gericht obn hot miar eppas onders derzehlt! Es hop des Tor obm in Presls augmocht, damit die Bauern nix derschlogn. Ober des isch jo ondersch kemmen!

lacht

L

A Missverschtändnis. Und nocher hot des Gsindl mein gonzn Portugieser ausgsoffn. Und di Grundbiacher hom si ungschirt. Do sigsch amol. Wenn ihmene den kloan Finger gipsch… Wenn i obm in Vels gwesn war, sem war’s ondersch glafn!

 

B

Es werd schun wissen, warum Es net obm gewsn seit!

 

V

So, Schreiber, iaz geat’s glei weiter. Augwermp sein mer iaz jo genua. A kloane Pause, A –Schtickl Schpeck, a Glasl Wein, nocher geat’s in die Volln.

Leonhard rudert mit dem Boot hinter die Bühne.

 

 

 

 

 

 

Der Wosser-Song

 

 

 

 

 

 

 

Dritte Strophe

 

 

 

 

 


1

Lieb Leonhard, mogsch ruhig sein

2

Do, trink holt no a Glasl Wein

3

Und loss di lei net do seggiern

4

Loss si di horte Gongort schpirn

5

Du bisch am längern Hebl

6

Ggipsch in Pöbl afn Schedl

7

Noch untn pisch a Beißer

8

Noch obm lecksch in Kaiser

9

wia heint so immerdor

10

In finf mol hundert Johr

11

In finf mol hundet Johr.

 

 

 

 

Refrain

Herr Leonhard, mogsch ruhig sein

Weil koaner schofft dir jemals drein

Wia domols so a heint

Bisch du‘s an jedn Feind

Bisch du’s an jedn Feind.

 

 

 

 


 

 

4. Bild

 

 

 

 

 

V = Vorsitzender

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

G = Ein Gerichtsdiener

 

F = Flunger

 

P = Platider

 

 

 

Ansagerin

 

Die beiden Bauern, die jetzt gleich die Bühne betreten, sind die Abgesandten der Bauleute des Gerichts Völs, die ihre Klagen gegenüber ihren Gerichtsherrn vorbringen: Niclaus Flunger und Thoman Platider. Dass ihre Beschwerde als Brief an den Landesherrn König Ferdinand erst zwei Jahre später vorgelegt wurde, lassen wir hier einmal einfach so stehen. Eingeweihte und Historiker/innen mögen uns diese kleine zeitliche Ungenauigkeit freundlicher Weise nachsehen. Die Haltung ihrem Gerichtsherrn gegenüber ist die nämliche, wie sie hier im Folgenden zutage tritt.

 

 

 

V

Schreiber, hot Er olls? Papier? Tinte? Sond, Feder?

 

S

Olls do. Fa miar aus konn’s los gian.

zeigt die Gegenstände der Reihe nach durch Hochheben

V

Er! Riaf Er si einer. Zerscht den Velser.

zum Diener

 

 

Leonhard kommt mit dem Boot angefahren. Er betritt maulend die Bühne. Er hat noch ein Glas in der Hand.

V

Des Glasl tian mer nocher do ummischtelln aus Reschpekt vor der hoachen Kommission, gell.

 

L

Bletsinn.

tut es aber

V

So. Name? Rang? Beruf?

 

S

Net schun wider. Herr Vorsitzender…

 

L

Genau. Des isch Schikane!

 

S

Vor ollm fir mi. S Londesarchiv isch voll von de gonzn unsinnign Aufzählungen. Des sollat man an dr Wurzl stoppn.

 

L

Ober i, der clevere Colonna, hon vorgsorg. Heint kimm i mit meiner Visitnkorte. Do, olls af Schofpergament und mit mei nuin Siegl mit di coolen Colonna-Säulen inklusive Schenknbergerkelch. Do schaug!

grinst triumphierend

 

stolz

V

Guat, nocher. Iaz kennmer Enk. Obwohl `s Konterfei fahlt. Und uhne Konterfei isch des schlecht. Do kannat jo jeder Daherglafene -

studiert das Papier

L

Holtholtholt!! Und Es wisst schun, dass mein oanzigs Konterfei in meiner Schlosskapelle in Vels afn Altor za sechn isch? Hett i extra a Kopie unfertign lossn solln?? Des tat jo wider 5 Wochn dauern. I will die Fars schnell hinter mi pringen.

 

 

Passt. Nocher kemmen mir zan erschtn Onklogepunkt:

 

L

Onklogepunkt? I proteschtier!

 

V

Proteschtiern kennt Es nocher. Iaz praucht Es lei zuazahearn. Gerichtsdianer, hol den Flunger und den Plottider inner.

 

L

Woos? I soll mit die Aufschtändischn im gleichn Raum sitzn? Follt mer gor net in!

 

V

Wert Enk nix onders iberbleibn, wenn inser Londesfirscht des so will! Des isch di nuie Prozessordnung!

 

B

Es braucht jo lei do za sitzn und zuazahearn. Redn tian jo die zwoa.

 

L

Des isch es jo! Mein Lebtog hon i no nia zuakeart. Brum soll i des iaz tian, 6 Johr vor mein Toad?

 

V

Also, a Taiming hop Es! Olls durchgeplant bis zan Leschtn!

 

G

Do do sein de zwoa. So, do ummi stellt’s enk und di Pappn lei au, wenn es gfrog seit.

die Bauern kommen herein, den Hut in der Hand. Unsicher. Geräusche durch das grobe Schuhwerk.

F

Do ischer jo.

 

P

Akkrat.

 

G

Di Pappn!

scharf

S

Wer sein di zwoa? Wegnem Protokoll. Pauleit? Wos tian denn zwoa Pauern do in dem Sool? Des siech i s erschte Mol.

 

V

Wer isch der Plottider? Der hot di Onklogeschrift eingreicht.

 

B

Wenn’s schtimmp. Bestimmt hom si si vom Kuratn helfn lossn. Oder, konn Er epper schreiben?

 

P

Jo, Durchlauchtigscht. Awia.

 

B

Und lesn? Konn er lesn?

 

P

Lesn? Na. Lesn konn mein Kolleg. Der Flunger. Mir hobm es ins augetoalt. Weil Londesbeitrog kriagsch jo a koan, weder firs Lesn nou firs Schreibm. Nocher? So hosch lei 50 Prozent Verluscht. Mir Bauleit miaßn akkurat kalkuliern.

 

L

Hops keart? Und mit dei Halunkn soll i mi ogebm? Des isch jo lei Pofl.

 

V

Nocher, Flunger. Kennt Er den Hearn do?

 

F

Hear? Hear? Wo ischn do a Hear? Außer Enk und dem Vorschtond, natirlich.

 

L

Wort lei, di derwisch i nou dahoam in Vels. Freche Pippm! I, i drahn dr s Wosser o! In Robot tua i dir aui, und in Grundzins verdoppl i dir, und dei Frau -

 

F

Wenn’s koan Grundbuach mehr gip, nocher verdopplt amol! Wos kimmp nocher außer? Genau. A Doppl-Null! Herr Vorsitzender, mir hobm enk die Beschwerdn jo zuagschickt. Hot si dr Velser net glesn?

 

P

Villeicht konn er lei diktiern, der Herr Leonhart?

lacht

B

Homer. Ober der Londesfirscht will, dass olls seine Richtigkeit hot. Und dozua keart holt amol, dass Es enkere Beschwerdn selber vortrog.

 

V

Losst hearn.

 

P

Nocher heart. Holt, Herr Vorsitzender, i mecht no eppas unfiarn.

 

V

Jo?

 

P

Mir redn do firs gonze Gericht Vels und net lei fir ins zwoa. Damit der’s heart, der do entn.

 

V

Des wissmer schun. Des sein die Beschwerdn des Gerichts. So, les Er die zwoa Artikl vor, de si ums Wosser drahnen. Die sein heit der Verhondlungsgegnschtond.

 

F

Nocher heart:

Erstens, zweitens

(leise, unhörbares Gemurmel)

F

Zum Drittn:

Zum drittn hat sich egemelter herr zu vels understanden, etlichen seinen gerichtsleuten durch ire guetter weg und steig wider iren willen gemacht, auch das wasser, so auf Presls geet, sambt ainem mulpach obbemelter massen machen lassen und deshalben ainen, so sohls nit zugeben hat wellen, umb funffzig phund perner gestrafft und vennckhlichen gehalten.

Leonhard verlässt den Raum

V

Herr Leonhard, hoppes eppas zu den Punkt za sogn?

 

G

Herr Vorsitzender, der Velser isch außi gongen. Des interessiert ihn net, hot er gsog.

Leonhard schickt sich draußen an, davonzurudern

V

Nor holt ihn einer! Sell war jo no schianer!

 

B

Sog ihm, es isch fertig und es gip a Marende. Nocher wert er schun kemmen.

 

L

Geat der Schwochsinn olm no weiter?

wird zurückgerufen und unter Protestieren hereingeholt.

V

Flunger, moch Er weiter.

 

F

Zum vierten hat beruehrter gerichtsherr zu Velss etlichen gesessen daselbs aus iren wysen weier machen lassen und inen unnutzher noch nicht darumb geben.

 

V

Herr Leonhard?

 

L

Jo unt? Seit’s fertig?

 

V

Wos Es dazua za sogn hop, sell isch gfrog.

 

L

Aus Wiesen Weiher gemacht: Do hon i lei oane Frog: Wos tatn mir nocher do, wenn koan Weier war? Koane Schwimmbühne, nix. Afn Bodn umanonder kriachn tatn mir wia di Krotn. I net!! No also.

 

P

Mir wissen schun, wiso Es die Weier mochn hop lossn. Wegn di Fisch. Damit Es in dr Foschtnzeit enkere Forelln verschpeisn kennt, wenn mir ondere Krischtnleit foschtn.

 

L

Mit de red i net. Und van Fisch verschtian si iberhaup nix. Forelln! Soi a Bledsinn! Karpfn, des isch’s. A foaster Karpfn mit a poor schiane knuschprige Erdepfln und -

 

B

De `s leider erscht in 200 Joor gip…

 

V

Des wert Enk net durchgian, Herr Leonhard! Koane Oblöse fir di Wiesn. Na! Zawos gips denn di Urbaren mit di Rechte und Pflichtn der Pauleit?

 

L

Rechte? Rechte? Des hon i no nia keart! Pflichtn hom di Pauleit. Ausschliaßlich Pflichtn!

 

V

So segg Es des, Herr Leonhard. Des isch bekonnt. So. Mir hobm Enk keart und Es kennt gian.

 

F

Unt, Duchlauchtischt, wia geat’s iaz mit ins weiter?

 

P

Weil mir in insere Pauleit sogn miaßn, wia’s weitergeat.

 

L

Sell konn i enk boade Halunkn schun sogn: I pin aswia a Voter gwesn fir meine Velser Pauleit. Gwesn! Weil domit isch’s vorbei! I wer ondere Seitn auziachn!

 

V

Longsom, Herr Leonhart. Morgn treffmer ins und sem kennt Es Enkere Schtellungnohme ougebm. Drauf die zwoa Felser Pauleit. Nocher wert berotn. Und der Londesfirscht will’s Protokoll vorglesn hobm, bevor er entscheidet. Nocher wert’s schun za hearn kriagn, wia’s weiter geat.

 

L

Londesfirscht hin, Londesfirscht her. Oans isch sicher: I kolt `s leschte Wort! Des schteat mer zua! No isch’s Patriarchat net gschtorbm. No net!!

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

Der Wosser-Song

 

 

 

 

 

 

 

Vierte Strophe

 

 

 

1

Do wo der Baumonn greint und schreit

2

Gip‘s schpäter donn lei Glick und Freit

3

Des Holztrog afn Völser Plotz

4

Isch decht a riesngroaßer Schotz

5

Mit Leitungen zan Turnwirt aui

6

Zan Wenzer und zan Woldmonn bau i

7

isch des net formidabl?

8

Bin i epper net schpendabl!

9

Der Moar kriag Wosser und der Schlun

10

Und s‘ Heipod, des kimmp a no drun

11

A in de kear i’s Wosser zua

12

Haupsoch i hon mear als genua.

 

 

 

 

Refrain

Herr Leonhard, mogsch ruhig sein

Weil koaner schofft dir jemals drein

Wia domols so a heint

Bisch du‘s an jedn Feind

Bisch du’s an jedn Feind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

5. Bild

 

 

 

V = Vorsitzender

 

B = Beisitzer

 

S = Schreiber

 

L = Leonhard von Völs

 

G = Ein Gerichtsdiener

 

K = Knecht

 

 

 

Ansagerin

 

Herr Leonhard von Völs-Colonna und Herr zu Schenkenberg, Landeshauptmann an der Etsch und im Gebirge, holt zum feudalen Gegenschlag aus

 

 

 

 

 

V

So, zoag Enkere Visitnkorte. Jojo, den Schtual hobmer ausgetauscht. Traut Enk lei. Und iaz wortn mir af Enkere Schtellungnohme. Di Bühne keart Enk, Herr Leonhard.

Leonhard rudert herbei und betritt die Bühne. Er inspiziert den Stuhl. Die Bauern rudern von der anderen Seite her.

L

Schreiber, schreib Er: I, Leonhard Velser und so weiter, proteschtier afs Entschiedenschte gegen die gesomte Obwicklung do. Eigentlich derfet man den Pofl gor net unhearn. So. Und iaz kimmp mein Vernichtungsschlog:

Meine saubern Pauleit, de hundsvettischn, de schtellvertretnt fir di Velser Pauleit do entn in dr Eggn huckn, de wissen gonz genau, wos si mir, dem Leonhard Velser, za verdonkn hobm! Jo, schaug lei, des Grinsn wird enk schun no vergian!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

V

Herr Leonhard!

tadelnd, mäßigend

L

Herr Vorsitzender, meine Herrn, wenn i Enk iaz verrot, dass i in meine Velser Untertanen a Wosserleitung gschenkt hon, wia si koane in Tirol gip! Damit moan i net des Schloss! Die Grofschoft moan i damit: Wos sog Es nocher dazua? I hon an Potn noch Presls aui gschickt, den Plan und des Ausfiarungsprojekt za holn – do schaug, do kimmp er jo…

 

 

 

 

 

 

 

 

ein Boot rudert daher

 

V, B

Wos? Des isch der Hommer. Losst sechn.

 

K

 

er grüßt und übergibt den Wasserbrief

B

1517? Vor 8 Johr?

 

L

Do, di Wossertreg, di Pippn, di Holzrear bis oar afn Dorfplotz, olls bis ins Kloanschte geplant und ausgfiart. Frog die zwoa ormen Sinder do entn, ob des schtimmp, op aus di Pippn Wosser kimmp. Weil i red mit de zwoa net.

 

S

Kriag i a Kopie von Bauplan und den Wosserbriaf als Beiloge zan Protokoll? Des isch jo a richtigs Kunschtwerk, de Zeichnung! Wia von DaVinci.

 

L

I schick enk a Kopie. Sell jo. Die spätern Velser solln lei sechn, wia i ihre Oltvordern verwehnt hon.

gönnerhaft

V

Herr Leonhard, gebmer in de zwoa s Wort? I war neigierig, wos si za sogn hobm. A Wosserleitung! Net amol do in dr Schtott gip‘s so eppes. Jo do sein de Vorwirf a Bagatelle in Vergleich dazua! Herr Leonhard, i muaß mi entschuldign.

 

He es zwoa, wos ischn iaz nocher? Olm nou renitent? A sou an Grundhearn muasch erscht nou derfindn.

 

 

 

 

 

 

 

in rauem Ton zu den Bauern

L

Gell?

geschmeichelt

P

Iaz hot Enk der Velser woll liegn, wos?

 

F

Heiliger Leonhard, bitt fir ins!

 

B

Nemmps enk zomm! Wos hoppes iaz za sogn? Ziag es enkere blasfemischn Beschwerdeartickl nocher zrugg?

 

P

Na, gwiss net! Schaug enk des Papier amol genau un. Fir wen hot inser Herr Leonhard di Wosserleitung gepaut? Ha?

 

V

Fir die Velser Bevelkerung, des homer jo keart.

 

F

A sou? Noch fongmer ban Dorfplotz un: Des nuie Trog isch Dekoration! Nix terfsch drin owaschn, koane Wesch, koan Grianzuig. Und moansch, dass di Kia ausn Trog saufn terfn? Na. Weil sischt kimmps Iberwosser ban Pforrer und ban Friamesser net sauber genua un, sogg er. Kurzum: Des Wosser in Untervels isch firn Pforrhear und a poor Groaßkopfete.

 

P

Der hintere Wosserkoschtn isch iberhaup lei fir die Hearschoft ban Turn hintn und firn Paloscht, den er zem dazuapaun will!

 

F

Und weiter obm in der Oberfelser Malgrei seins a widr lei a poor von di Pessern. Logisch der Moar, der Merl, der Schluner.

 

P

Ober den Unterholt fa di Leitungen zohln terfn mir netterweise olle! Und des, wias im Brunnenbriaf steat, fir ewige Zeitn!

 

F

Und di Schtrofn, wenn eppas net passt! De zwoa Brunnenmoaschter sein jo erger wia der Schlosspfleger!

 

L

Hearts au, es Querulantn! Anschtott donkbor za sein, hoppes nix als za prottln. Sogg imene des, Vorsitzender! I hon vergessn, i red mit de jo net!

 

V

Mir hobm ins den Brunnenpriaf inzwischn durchglesn.

grübelt

L

Und? Des isch a Guschtoschtickl, net?

 

B

Nojo.

 

V

Ebn.

 

L

Wos nojo. Wos ebn.

 

P und F

 

grinsen und stoßen sich an

V

Olso, Herr Leonhard, zu kurz kemp Es do net.

 

B

Und a Enkere Hearschoft ban Turn net. De kriag afn Dorfplotz in Löwnonteil ou.

 

L

Sell isch jo logisch! Wenn mier schun die dreiaholb kilometrige Wosserleitung baun und 687 5-metrige Holzrear draugian, miaßn die Untertanen herholtn. So isch’s in Mittlolter ebm: Do wert ungschoffn und kassiert, zem wert ausgfiert und gazohlt.

 

B

Ober seit 1492 hobmer jo Nuizeit, net? Und mir hobm s Johr 1525.

 

L

Nuizeit, Nuizeit. I bin dagegn. Mir gfollt’s Mittlolter. Do gips klore Posizionen. Untn und obm klor getrennt. A sauberer Schnitt! Mit der teppetn Nuizeit konnsch mer ofohrn.

 

V

Hop es boade do hintn no eppas za sogn? Eigntlich isch eh olls gsogg.

 

F

Hilft eh nix.

 

P

Wenn lei dr Londesfirscht den Velser oipremst. Des isch koan Lebm mehr in Vels seit der olte Kaschper toat isch und dr Leonhard haust. Jo, dr Max, des wor no a Kaiser.

 

F

Mir holtn di Eingobe aufrecht, a wenn der Velser mit dr Wosserleitung Eindruck schintn will. Es hop eh verschtontn, wias laft.

 

V

Donn schliaßi di Unhearung. Es kriag Bescheid, wenn der Londesfirscht beschlossn hot, wos er za tian gedenkt. Und iaz geats hoam.

die Bauern treten ab und rudern davon. Pause.

L

In de hon i’s gezoag! In de aufriererischn Pauernmaxn. Hops gsechn, wia si in Schwonz ingezogn hobm?

 

V

Nojo.

 

B

Nojo.

 

 

 

 

 

Der Wosser-Song

 

 

 

 

 

Fünfte Strophe

 

 

 

1

Lieb Leonhard, mogsch ruhig sein

2

Di Pauern de hom olm za schrein

3

Und gebm af olls koan Fiedlerfurz

4

Si sogn, si kemmen ollm za kurz.

5

Mog jo sein, dass i bin a kolter

6

Freihear vom Mittlolter

7

S isch so, dass mir Odlige holt duftn

8

die Pauern schtinkn tian und schuftn

9

i fiel mi ziemlich wohl

10

in der Zeit in Südtirol.

11

in der Zeit in Südtirol

 

 

 

 

Refrain

Herr Leonhard, mogsch ruhig sein

Weil koaner schofft dir jemals drein

Wia domols so a heint

Bisch du‘s an jedn Feind

Bisch du’s an jedn Feind.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

6. Bild

 

 

 

 

 

Bühnenbild 1 (Wendebühne): Bushaltestelle wie Bild 1

 

 

 

Zwei Boote kommen von zwei Seiten heran gerudert. Aufschrift „aus Bozen“, „aus dem Mittelalter“.

 

Drei Frauen steigen aus: Ruth, die Mittelalter-Reisende auf der einen Seite, Erna und Amely von der anderen. Sie kommen ins Gespräch.

 

1 = Ruth

 

2 = Erna

 

4 = Amely

 

L = Leonhard

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ansagerin

 

Drei Frauen steigen aus den beiden Bussen, die gerade an der Bushaltestelle bei der Bar Flora ankommen: Ruth, die Mittelalter-Reisende aus dem linken Bus, Erna und Amely aus dem rechtn. Sie kommen ins Gespräch.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

Jo hallo Ruth! Ausn Mittlolter zrug? Awia mitgenummen schaugsch aus.

 

 

 

 

1

Jo, i bin wider do. Des wor villeicht a Ding! Tasch nia moanen! Direkt unglablich! De sein gewehnungsbedirftig, de von Mittlolter. Total. Seit i des erlep hon, pin i a richtiger Fan von der Poschtmoderne.

 

 

 

 

2

Bisch jo no gonz durchanonder!

 

 

 

 

3

Dai, drzehl. I pinn o nia in Mittlolter gwesn. Hom si zamindescht gscheite Handy?

 

 

 

 

1

I hett echt net geglap, wos de fir a Gschtell ums Wosser gemocht hobm vor 500 Johr! Bis afn leschtn Tropfn hom si olls greglt kopp. Des isch total krass!

 

3

Wieso. Hom si net gwisst, wia man di Pippm aumocht? Links ummer muasch drahnen! Sischt kimmp nix!

 

1

Gea Pippm. Di Wossernoat hom si kop. Des Meischte hot der Leonhard fir seine Fischteich ogezweig. Und in Rescht hot er schian vertoaln lossn. Drei fir ihn und oans fir olle ondern. So ungefähr.

 

2

Wos hesch dr erwortet von so an Matscho. Schtimmt woll, odr? Ober wiso de gonzn Fischteich. I hon gemoant, der isch mitn Kaiser af di Jog und hot Wildbret gessn.

 

1

Jo woasch des net? In der Foschtnzeit, wos sog i: In di Foschtnzeitn, immerhin pa di 200 Tog im Jor, hom de Schlaumeier Fisch gessn. Sell isch kirchlich erlap gwesn.

 

3

Des konnsch vergessn. I persenlich mog sowieso lei die Seefisch. An gegrilltn Branzino! Wenn i mir’s lei voraschtell.

 

macht sich am Handy zu schaffen

2

Gluschtig lei!

 

3

De gonzn Weier voll Fisch. Heit no schteat do iberoll: Fischn verbotn. De wern inzwischn gonz schian muffelen, de Fisch. Wo der Leonhard seit a poor tausnt Johr toat isch.

steckt das Handy weg

 

 

1

Seit 486 Johr, Amely, um genau za sein. Ober der Weier do isch in dr Zwischnzeit jo total ausgetrucknt und vertorft. Erscht in die neinzehnsechziger Johr isch er wider mit Schlearnwosser augfillt wordn.

seufzend

2

Des wor jo olm schun a Problem mitn Wosser in Völs. Vor olm a mitn Trinkwosser. Des woaß i von der Genossnschoft.

Pause

2

Jo. Wia mans Wosser von di Quelln vertoalt.

 

1

Wenns di Gregoriquelle net gab, und de von Zimmerlianer und de von Rungger…

 

3

Und de von Völser Dorfplotz... Sem miaßat di Antoniusbrauerei s Wosser importiern. Aus Kaschtlruth ament.

 

1

Di Quelle von Völser Dorfplotz? Sem sein jo drei Quelln: Der Kreizwirt, der Turnwirt und der Wenzer

 

 

veräppelnd

2

Gea, verorsch si net… (Pause) 600.000 Liter fosst der JOG-Schpeicher?

 

3

Es kennt enk aus. Wahnsinn!

macht sich am Handy zu schaffen. Ist abgelenkt

1

Nocher muasch a schaugn, wia di Weier genua Wosser kriagn

 

2

Der Weier rechts vorm Schloss ba di Weierwiesn, der isch nimmer. Total verschwuntn. Weck. Viel Fuatergros, koan Weier.

 

1

A wenn di Bauern di Weier ausgschepft hobm: Nix hom si kop davun.

 

2

…Robot hot mon des koaßn. Odr Frondienscht, wos Herrndianscht hoaßt. Total gratis firn Leonhard!

 

3

…sein mer froa, dass es si gip. Net? Wegnem Schwimmen und so. Also, i schwimm total gearn.

 

2

Jo logisch. Fir ins heit isch des pearig!

 

3

Wos? Von dem Willipalt sein di Weier? Cool.

steckt das Handy weg

1

Leonhard. Ach, Amely. Op der Leonhard des Projekt vom Brunnenbriaf iberhaup umgsetzt hot?

 

2

Koane Ohnung. Echt. Eher schun. Der scheint koane holbn Sochn gmocht za hobm!

 

1

Ober es wert woll zuerscht a schun a Zualeitung afn Dorfplotz gebm hobm. Im Brunnenpriaf schteat jo, dass es an oltn Brunnen gip, der schtillglegg wert.

 

2

Wia a olm. Gottseidonk gips es di Trinkwossergenossnschoft, de olls total in Schwung holtet!

 

1

Ah, sell schun! Sischt schaugetmer orm aus!

 

2

Do schaugg amol, von do entn kimmp jemand ungruadert. Aus der Deschtination Mittlolter. Hosch du in Gotter zan Mittlolter offn glossn, Ruth?

 

3

Isch do iberhaup a Onlegeschtelle? Betreip iaz di SAD a no an Schiffverkehr zan Mittlolter? Cool.

 

L

Saggara. Isch des a Schlauch bis za enk her! Do muasch jo noch jedn Johrhundert a ordntliche Pause mochn, sischt derpocksch’s net! Als Toater schun iberhaup net. Do hosch olm widr an Durchhenger.

Jo, es. Iaz bin i extra ausm Jenseits ungroast, um mi in enkern Johrhundert schtondes­gemäß zu platziern. Hegschte Zeit isch’s! I loss mi von koan Nochfolger af Seitn schiabm! I net! Tat mi intressiern, wos aus meine Weier und Leitungen gewordn isch. Jo, wos tatn es uhne Leonhards Wosserpriaf? Ormsealige Wossertropfn­zehler wart es sem! Und uhne mein Wosserpriaf gabs koan Jubiläum net. A ormsealigs Jor war des sem, a preatltruckenes. Wer isch olso dr Hengscht? Wer? I hear nix. Es hopp jo genauso koane Schtimm wia meine Bauleit vor 500 Johr! Iaz woll. Dr Leonhard isch dr King! Der mit sein super tupper Wosserpriaf! Und drfir befehl i enk za poschn! Jo jo, es a do hintn! Sischt loss i enk meine Weier aus und drahn enk di Pippm zua.

Leonhard ist inzwischen herbei gerudert und tritt im Hintergrund auf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

Logisch, Herr Durnpatscher. Holt na: Herr Leonwalder. Honni’s? Herr Le-on-hard! Und no an greaßern Beifoll fir di Trinkwossergenossnschoft! A wenn net krott jeder Wosser trinkt. Van Owaschn nett za redn –

ein Bus kommt angefahren

 

 

 

Beleuchtung geht an

2

 

Danke firs Zuaschaugn, des Schtickl isch domit zu Ende. So, Herr Leonhard, bemiaht Enk widr in Enkere Zeit zrug und vergesst net, wo Es seitdem loschiert. Ba di Dominikaner in Bozn. Afn Dominikanerplotz, net vergessn! In der Johanneskapelle unter der Plottn vorm Altor.

 

 

L

Jo, jo. Moant Er, i bin senil oder wos? Meine Gruft fint i no ollemol. A uhne Navi.

 

3

 

Los, Fritz. Drahn `s Liacht o. Polizeischtunt.

 

zu Fritz Planer, der irgendwo unter den Zuschauern sitzt und nach vorne kommt

 

Die Schauspieler sammeln sich alle vorn am Ufer, verbeugen sich und nehmen den Applaus entgegen.

 

 

Im Hintergrund = am gegenüberliegenden Ufer Wasserspiele